Translate
Sonntag, 16. Juli 2017
"Vorsicht, Kinder!" in der Humboldt-Box
Von Elke Linda Buchholz - Neil MacGregor fürchtete sich als Kind vor seiner großen Schwester, Hermann Parzinger fühlte sich allein im leeren Elternhaus mulmig. Die Ängste der Kinder sind nicht die der Erwachsenen. Dafür sorgen sie sich um ihren Nachwuchs. Die zweite Ausstellung des Humboldt-Forums unter der Gründungsintendanz von MacGregor und Co. hat sich mit „Vorsicht Kinder! geschützt, geliebt, gefährdet“ ein Thema vorgenommen, das wirklich alles und jeden verbinden kann. Jeder war einmal Kind. Und ohne Kinder hat keine Gesellschaft Zukunft. Weiterlesen
Skulpturen auf Diät
In der Ausstellung „Spuren“ im Haus am Kleistpark erobern Linien die dritte Dimension. Selten kommt eine Schau so luftig, transparent, fast schwerelos daher. Elke Linda Buchholz hat sie im Tagesspiegel besprochen. Hier lesen
Sonntag, 9. Juli 2017
Ein Streifzug durch die Berliner Ateliers von Käthe Kollwitz
![]() |
Das verschwundene Atelierhaus in Tiergarten, Siegmunds Hof 11, auf einer Postkarte. |
Donnerstag, 6. Juli 2017
Anita Berber bekommt einen Park
Der naturnahe Anita-Berber-Park auf dem ehemaligen St. Thomas Friedhof in Neukölln wird am 10. Juli durch Senatorin Regine Günther eröffnet. Benannt wird der Park nach der legendären Ausdruckstänzerin Anita Berber, die 1928 auf dem Friedhof der St. Thomas Gemeinde beerdigt wurde. Der Teil des Friedhofs, der in der früheren Einflugschneise des Flughafen Tempelhofs liegt, wurde Ende der 1980er Jahre aufgegeben. Die Grünfläche wurde als Ausgleichsmaßnahme für den Ausbau der Stadtautobahn A 100 naturnah umgestaltet und ist wegen ihrer vielfältigen Flora und Fauna ökologisch wertvoll.
- Wann: Montag, den 10. Juli 2017, 13.30 Uhr
- Wo: Anita-Berber-Park (ehem. St. Thomas Friedhof)
in Berlin-Neukölln
Hermannstraße 79-83 (U-Bhf. Leinestraße in Fahrtrichtung auf rechter Seite aussteigen; die Eröffnung findet auf der Platanenallee statt). (Quelle: Senatsverwaltung)
Abonnieren
Posts (Atom)