In einem Studio im ehemaligen RIAS-Gebäude hat Michael Bienert heute ein 25-minütiges Interview über seine Arbeit als Stadtführer und "Berlinologe" gegeben, das live auf WDR 5 gesendet wurde. Gesprächspartnerin war Sabine Brandi.
Hier kann man es nachhören oder als Podcast herunterladen:
http://podcast-ww.wdr.de/medstdp/fsk0/71/717484/wdr5neugiergenuegtredezeit_2015-05-30_mitdemliteraturwissenschaftlermichaelbienertaufliteratourmiteinemberlinologensendungvom300515_wdr5.mp3
Translate
Samstag, 30. Mai 2015
Dienstag, 26. Mai 2015
25 Jahre mit Brecht durch Berlin
Im Sommer 1990 wurde zum ersten Mal die Bitte an Michael Bienert herangetragen, einen Spaziergang auf den Spuren Brechts in Berlin durchzuführen. Daraus hat sich viel entwickelt: ein Buch, eine Zeitungsserie, verschiedene Artikel und Aufsätze und ungezählte Führungen auf verschiedenen Routen durch die Stadt.
Spaß macht es immer noch, sich immer wieder etwas Neues auszudenken, wie man auf dem Foto sehen kann: Es zeigt den Cicerone mit Brecht-Konterfei, aufgenommen mit zwei neugierigen Neuberlinern in der vergangenen Woche auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Das Interesse an Brecht nimmt kein Ende! Mehr Infos
Spaß macht es immer noch, sich immer wieder etwas Neues auszudenken, wie man auf dem Foto sehen kann: Es zeigt den Cicerone mit Brecht-Konterfei, aufgenommen mit zwei neugierigen Neuberlinern in der vergangenen Woche auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Das Interesse an Brecht nimmt kein Ende! Mehr Infos
Der Wohnpalast am Ostseeplatz
![]() |
Michael Bienert vor dem sanierten Wohnpalast Fotos: Aurelio Schrey/Gewobag |
Zum Bericht über das Projekt auf architekturmeldungen.de
![]() |
Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Gewobag-Vorstand Snezana Michaelis präsentieren die historische Kaltmangel im Keller des Wohnpalastes. |
Mittwoch, 20. Mai 2015
Kästner in Kreuzberg
![]() |
Foto aus: KÄSTNERS BERLIN |
Abonnieren
Posts (Atom)